Einsicht in den
Duisburger Tempel
 |
"Unter Brüdern" - 180 Jahre Freimaurer in Duisburg
05. 11. 2000 - 29. 04. 2001
Vor 180 Jahren wurde in Duisburg die Freimaurerloge Zur
Deutschen Burg gegründet. Dem Bund traten namhafte Bürger bei,
die im Geiste der Aufklärung nach Toleranz, Nächstenliebe und
Brüderlichkeit strebten. Ihren Idealen folgend, begründeten und
förderten die Duisburger Freimaurer zahlreiche wohltätige
Einrichtungen. Dieses soziale Engagement besteht noch heute.
Die
Freimaurer bauen am Tempel der Humanität, dem Haus einer
befriedeten Menschheit. Der Weg dorthin führt über die
Selbsterkenntnis eines jeden Einzelnen in einem lebenslangen Prozess. Die
freimaurerische Lehre vermittelt sich über eine reiche Symbolwelt und die
rituellen Zusammenkünfte der Brüder im Logentempel. Das Schweigen
hierüber gehört zu den freimaurerischen Tugenden.
Das
Geheimnis der Freimaurerei ist nicht zu erklären, nur Eingeweihte
können es wirklich erleben. Dennoch gibt die Präsentation im Kultur-
und Stadthistorischen Museum tiefe Einblicke in die Geschichte und Wesensart
eines esoterischen Männerbundes - ihn entzaubern aber will die Ausstellung
nicht.
|