5. August 2003 um 14 Uhr und 7. August 2003 um 10 Uhr
Fotos zur Veranstaltung |
Wasser, Seife, Cremes. Outfit vor 100 Jahren
Spielaktion für Kinder ab 7 Jahren (2,5 Std.) Anmeldung Tel: (0203)
283 2640. Kosten 4,- |
18. September 2003, 20 Uhr im Blauen Saal' des
Museums
Moderation: Dr. Thomas Hoeps Eintritt zur Veranstaltung
und Ausstellung: 4 Euro Anmeldung nicht erforderlich. Am
Veranstaltungsabend ist die Ausstellung bereits ab 19 Uhr wieder geöffnet.
Wolf Wondratschek Copyright: Sepp Dreissinger, Wien |
Mozarts Friseur, Lesung mit Wolf Wondratschek
Lesung mit einem der meist beachteten deutschsprachigen Literaten der
vergangenen 40 Jahre: Wolf Wondratschek, der in diesem Sommer seinen 60.
Geburtstag feiert, gelang es in Gedichten und Erzählungen, das Lebens- und
Zeitgefühl einer ganzen Generation überzeugend in Worte zu fassen.
Mit dieser Veranstaltung setzt das Duisburger Museum sein
Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Spieglein, Spieglein an der Wand..."
über die 300-jährige Geschichte des Schminkens und Frisierens fort.
Die Ausstellung konfrontiert die vergangenen Epochen seit dem Barock und Rokoko
mit der Gegenwart. Wondratschek vermittelt uns auf seine Weise eine Begegnung
mit Realem und Irrealem, mit Fantastischem und Zeitlosem - in einem kleinen
Wiener Friseursalon:
"Er hat als Findelkind die Wüste
überlebt, sich unter echten Matrosen auf richtigen Schiffen wie ein Fisch
im Wasser bewegt, bei Barbieren in Triest und Venedig das Handwerk erlernt -
und schließlich in der Wiener Griechengasse einen Friseursalon
eröffnet. Der Held von Wolf Wondratscheks Erzählung "Mozarts Friseur"
hat eine Menge erlebt und so scheint es ganz natürlich, dass nicht nur
lauter heutige Sonderlinge den Laden betreten, sondern plötzlich auch
Mozart anklopft."
Wolf Wondratschek ist eine furiose Erzählung
gelungen über die Kunst des Haarschneidens, über Mozarts Perücke
und den Friseursalon als Ort der Verwandlung. Keiner verlässt den Salon,
wie er ihn betreten hat. So sollte es im besten Falle auch bei dieser Lesung
sein, zu der Wondratschek eigens aus Wien anreist.
Eine Veranstaltung
des Literaturbüros NRW in Düsseldorf, der Stiftung Kunst und Kultur
NRW und des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg |
12. Oktober 2003 von 11 bis 16 Uhr |
Frisuren- und Kosmetik-Tag mit historischer Modenschau
Die Friseurklasse des Gertrud-Bäumer-Berufskollegs und die Kosmetikklasse
des Sophie-Scholl-Berufskollegs präsentieren Beruf, Ausbildung und
Fertigkeiten von Friseur/in und Kosmetiker/in. Museumseintritt |