Mi 13.7.05 - So 30.10.05 Eröffnung Di, 12.7.05, 19
Uhr |
|
SPORTSCHAU. Antike Athleten in Aktion Anlässlich
der Olympischen Spiele in Athen im Sommer 2004 präsentierte das
Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn seine schönsten
Kunstwerke zum antiken Sport in der Ausstellung SPORTSCHAU. Antike Athleten in
Aktion. Im Rahmen der World Games 2005 ist die Ausstellung vom 13. Juli bis zum
30. Oktober 2005 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg zu sehen.
Die Exponate - Abgüsse und originale Antiken - umfassen einen
Zeitraum von 800 Jahren; die frühesten stammen aus dem 6. Jahrhundert v.
Chr., die spätesten aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Die Präsentation
konzentriert sich inhaltlich auf die leicht- und schwerathletischen Disziplinen
des antiken Sports. Dazu zählen Laufen, Weitsprung, Speer- und Diskuswurf,
Ringen und Faustkampf sowie Kombinationen aus diesen Sportarten. Der
Pferdesport (Pferde- und Wagenrennen) sowie Wettkämpfe in musischen
Disziplinen (Konzert- und Theateraufführungen) werden nicht
berücksichtigt. Auf einem Rundgang durch die Ausstellung kann ein Athlet
vom Training bis zur Siegerehrung begleitet werden.
Besonders
alltagsgeschichtliche Fragen stehen hier im Vordergrund: Wie und wo trainierten
die antiken Athleten? Welche Sportarten waren besonders beliebt? Wie war ein
antiker Sportwettkampf organisiert? Und nicht zuletzt: Wie wurden siegreiche
Athleten geehrt?
Konzeption und Idee: Akademisches Kunstmuseum der
Universität Bonn, Projektgruppe SPORTSCHAU
Wir danken dem
Akademisches Kunstmuseum der Universität Bonn für die Leihgaben.
>> Begleitprogramm zur
Ausstellung
|