7. Mai bis 10. September
2006 bis zum 7. Januar 2007 verlängert! |
Fotos zur Mandala-Aktion | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Die Ausstellung
vermittelt über eine Auswahl sehenswerter Fotografien und Originalexponate
einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Ausdrucksformen des
buddhistischen Alltags in Tibet und im indischen Exil. Im Zentrum der
Ausstellung entsteht ein Sand-Mandala, das von Nonnen aus Katmandu speziell
für die Duisburger Akzente gestreut und anschließend in einer
Abschlusszeremonie rituell zerstört wird. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Tushita Verlag in Duisburg sowie dem buddhistischen Zentrum Pauenhof in Sonsbeck-Hamb |
|||||
![]() Volker Rapp |
Tibet-Ausstellung schließt mit Vortrag: "Nepal - Tibet", Facetten vom Dach der Welt, Sonntag, 10. 9. 06, 16 Uhr Bildvortrag von Volker Rapp Sonntag, 10. 9. 06, 16 Uhr Zum Abschluss der Ausstellung "Wo der Himmel die Erde berührt - Religiöses Leben auf dem Dach der Welt" lädt das Museum am kommenden Sonntag zu einer eindrucksvollen Medienpräsentation ein: 10. September 2006, 16 Uhr, Johannes-Corputius-Platz 1. Volker Rapp zeigt in Vortrag und Vorführung die Eindrücke seiner Reisen, die er fotografisch und akustisch festgehalten hat. Der gelernte Umwelttechniker, der seit seiner Jugend Fotografie, Reisen und Musik zur Profession gemacht hat, sagt über seine Präsentation: "Sie soll den Blick schärfen, neugierig machen für Reisen, die nicht Leistung eines Extremreisenden sind, sondern realisierte Träume für den kultivierten Touristen. Sie stehen unter der dem Goethe Zitat: Man sieht nur das, was man weiß.'" Mit seinem Projekt "Demo Art" verknüpft er klassische Diafotografie mit den modernsten PC-Mediamöglichkeiten. Eintritt: 3 , erm. 2 ., inkl Besuch der Ausstellung. |