Die Farben meiner Träume>>
Homepage Kelim-Connection |
||||
17. April bis 3. Juli
2011 ![]() |
![]() Die Herstellung der farbenprächtigen Gewebe lag in Frauenhand. Die Weberinnen verfügten teilweise über herausragende handwerkliche und künstlerische Fertigkeiten. Jeder Nomadenstamm hatte eigene Muster, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde. In der Ausstellung sind mehr als 30 großformatige Kelims aus verschiedenen Privatsammlungen zu sehen, darunter auch einige einfachere, ungemusterte Streifenkelims, die für den täglichen Gebrauch bestimmt waren und deswegen nur sehr selten erhalten sind. Mehr in Kürze ... Die aufwändiger gestalteten Stücke, manchmal als Kultkelims bezeichnet, wurden dagegen für einen besonderen Anlass, wie Hochzeit, Geburt oder Beerdigung, gefertigt und anschließend einer Moschee gestiftet. >> Flyer zur Ausstellung |