Ozean und Klima
So 6. Juli 2025, 11:15 Uhr
Mercator Matinée – Vortrag von Prof. Dr. Karin Lochte
Das Meer hat einen überragenden Einfluss auf unseren Planeten. Es beherrscht das Wetter und das Klima und dadurch bestimmt es auch unsere Lebensbedingungen. Wie stark sich das Meer schon verändert hat, sieht man nirgendwo so deutlich wie im Arktischen Ozean. Schwindendes Meereis und schmelzende Gletscher haben gravierende Auswirkungen auf das arktische Ökosystem, aber auch wir in Europa spüren schon jetzt die Veränderungen im Norden. Die große Arktisexpedition MOSAiC führte vom September 2019 bis Oktober 2020 wichtige Untersuchungen zum Arktischen Ozean durch. Wir begleiten diese besondere Forschungsreise der POLARSTERN, beobachten die Forschung und sehen, welche Schwierigkeiten eine so komplexe Expedition birgt. Die Auswirkungen dieser Veränderungen in der Arktis haben Einfluss auf viele Bereiche vom Klima bis in die Wirtschaft und Politik
Prof. Dr. Karin Lochte
1952 in Hannover geboren
Studium der Biologie, Chemie, Philosophie, Universität Hannover
1984 Promotion im Fach Biologische Meereskunde, University College of North Wales, Bangor, UK
Forschung zu Mikroorganismen im Meer und zur Rolle des Ozeans im Klimawandel
1995 Professorin am Institut für Ostseeforschung Warnemünde,
2000 Professorin am GEOMAR, Kiel,
2007-2017 Direktorin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Mitglied in vielen nationalen und internationalen Gremien (u. a. European Marine Board, Scientific Committee on Antarctic Research, International Arctic Science Committee, Senatskommission
für Ozeanographie, Wissenschaftsrat)
Kartenreservierungen empfohlen!
Tel: 0203 283 2640 oder ksm-service@stadt-duisburg.de
Ein Glas Wein oder Saft sowie der Besuch der Ausstellungen sind inklusive!
Eintritt zu den Matinéen 6 €, ermäßigt 4 €
Foto: Von Bruce McAdam from Reykjavík, Iceland – Polarstern arriving at Reykjavík, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4645844