Führungen
Erleben Sie das Kultur- und Stadthistorische Museum mit einer Gruppenführung. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem geführten Rundgang durch die spannende und anschauliche Ausstellung zur Duisburger Stadtgeschichte oder in der Mercator-Schatzkammer.
Das Museum hat ein Team externer Gästeführer, die sich in sämtlichen Museumsbereichen auskennen:
Stadtgeschichte, Mittelalter und/oder Neuzeit; Mercator-Schatzkammer; Münzen und Antiken der Sammlung Köhler-Osbahr. Auch in den laufenden Sonderausstellungen sind Führungen möglich.
Preise für Gruppenführungen
Dienstag bis Freitag: 40,00 Euro
Samstag, Sonntag, Feiertag: 50,00 Euro
Führungen Kinder u. Jugendliche (6-17 Jahre) und Schulklassen: 35,00 Euro
Führungen sind nur innerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Angebote & Infos für Schulen
Themenführungen für Schulkassen in den Dauerausstellungen
- Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Duisburg – die neue Geschichte einer alten Stadt
- Gerhard Mercator und seine Zeit (Mercator-Schatzkammer)
- Münzen und Antiken aus der Sammlung Köhler-Osbahr
- Führungen in den aktuellen Sonderausstellungen
Dauer: 90 Minuten
Kosten: Eintritt für Klassen frei, Führungsentgelt 35 €
MuseumsSpaß im Kultur- und Stadthistorischen Museum
Projekttage zur Geschichte Duisburgs mit dem Museumspädagogen Olaf Fabian-Knöpges
Schulklassen von der 3. bis 6. Jahrgangsstufe
Dauer: pro Veranstaltung: ca. 180 Min.
Kosten: 35 Euro pro Gruppe
Termine: jeweils mittwochs von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
FOLGENDE THEMEN STEHEN AKTUELL ZUR AUSWAHL:
- Kohle und Stahl
Industrie vor 100 Jahren: Museumsrundgang - Mit Feuerstein und Feuereisen
Wie man ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer entfacht – mit praktischem Teil - Eiszeit – Steinzeit
interaktive Ausstellungserkundung mit handwerklichem Teil - Markt im Mittelalter
interaktive Ausstellungserkundung mit Rollenspiel im Museum
- Römer und Germanen
interaktive Ausstellungserkundung mit Rollenspiel im Museum - Wikinger in Duisburg
interaktive Ausstellungserkundung mit handwerklichem Teil - Alles über die Entstehung von Geld
Handwerklicher Teil: Münzguss aus Zinn zum Mitnehmen - Dispargum – Die Wiege Duisburgs
- In diesem Museumsspass erleben wir in einem Rollenspiel mit Kostüm, wie sich das Christentum gegen den alten Glauben an viele Götter zu dieser Zeit durchgesetzt hat.
Informationen und Anmeldung
Tel: 0203 I 283 2640
ksm-service@stadt-duisburg.de
Materialien aus dem Schulmedienzentrum
Sie möchten Ihren Museumsbesuch vor- oder nachbereiten? Wir haben für Sie mit dem Schulmedienzentrum der Stadtbibliothek Duisburg Medien zusammengestellt, die thematisch zu Ihrem Museumsbesuch passen. Das Schulmedienzentrum bietet Duisburger Bildungseinrichtungen eine Auswahl von audiovisuellen, elektronischen und Print-Medien zur kostenlosen Ausleihe und Nutzung an. Didaktisch aufbereitete Filme mit Begleitmaterialien für Ihren Unterricht werden Ihnen dort gern zur Verfügung gestellt. Auch Spielfilme sind im Medienbestand. In EDMOND erhalten Sie zudem alle Medien online zum Download.
>> Homepage Schulmedienzentrum
Zum Downloaden:
>> Filmauswahl des Schulmedienzentrums für die Vor- bzw. Nachbereitung des Besuchs im Museum
Anschrift Schulmedienzentrum
Schulmedienzentrum
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg
Öffnungszeiten Schulmedienzentrum
Mo. bis Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr
Telefon: 0203 I 283 6798
Telefax: 0203 I 283 6799
Medienberater
Thomas Schwindt
Telefon: 0171 I 167 9373
E-Mail: thomas.schwindt@kt.nrw.de