Comics übersetzen – Ein Vortrag von Uwe Anton
Unter diesem schlichten Titel lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung am Sonntag, 29. Januar 2023 um 15 Uhr zu einem Vortrag mit Workshop…
Unter diesem schlichten Titel lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung am Sonntag, 29. Januar 2023 um 15 Uhr zu einem Vortrag mit Workshop…
Ab dem 12. März 2023 führt eine neue Sonderausstellung in die Welt der antiken Mysterienkulte. Was aber war so mysteriös an ihnen? Zunächst ist es wichtig, sich bewusst…
Die Kriminalpolizei war neben der Verwaltungspolizei, die vor allem Aufgaben des heutigen Ordnungsamtes wahrnahm, und der Schutzpolizei, eine eigene Abteilung innerhalb des Präsidiums. Ihre Zuständigkeit umfasste das gesamte…
Am Sonntag, 15. Januar um 15 Uhr, ist im Museum die Stimme der bekanntesten Ente der Welt zu Gast: Peter Krause, die deutsche Stimme von Donald Duck, zeigt…
Am Sonntag, den 8. Januar 2023 öffnet die Ausstellung „Feindschaft, Partnerschaft, Freundschaft?!“ letztmals ihre Pforten. Während der fast einjährigen Laufzeit war das KSM mehrfach Anlaufpunkt für ausländische Delegationen,…
Das Kultur- und Stadthistorische Museum Duisburg wünscht allen Besucherinnen und Besuchern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Bitte beachten Sie, dass unser Haus am 24.…
Gerhard Mercator verstarb am 2. Dezember 1594 in Duisburg. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, seine – aus heutiger Sicht – bedeutendste Leistung, nämlich die Erfindung der Mercator-Projektion,…
Teil 1: Täterforschung im Arbeitskreis Antiziganismus des Zentrums für Erinnerungskultur Seit 2015 beschäftigen wir uns im Zentrum für Erinnerungskultur mit der Verfolgung der Duisburger Sinti in der…
Poster-Jagd im Museum! Derzeit wird die große Ausstellungshalle im Museum von den Enten der DUCKOMENTA® in Beschlag genommen. Besonders stolz sind wir natürlich auf unsere Neuerwerbung „Gerardus Ducator“.…
Obwohl derzeit noch die Enten der DUCKOMENTA® im Museum schnattern, sind wir schon wieder auf der Suche nach neuen Themen für die kommenden Ausstellungen. Es soll auch im…
Von Christina van Laack, Redaktion Robin Richterich Es ist Freitagmorgen, der 1. April 2022. Dreißig Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Duisburg-Hamborn haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen…
Schwere Armreifen und schwierige Verhältnisse – Europäische Manillen in Westafrika von Dr. Andrea Gropp Schwere hufeisenförmige Metall-Armreifen, die sogenannten Manillen, waren vom 16. bis ins 20. Jahrhundert Zahlungsmittel,…
Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt ein zu einer
Zeitreise durch die Duisburger Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zum Wirtschaftswunder.
Drei Dauerausstellungen und immer wechselnde Sonderausstellungen laden zu Rundgängen und Entdeckungstouren:
Seien Sie herzlich willkommen!
Welcome! – Welkom! – Hos Geldiniz! – Bienvenido!