Rum – Zwischen Klischee, Mythos und kolonialer Realität
Rum – Zwischen Mythos und kolonialer Realität von Harald Küst Rum ist ein Getränk, an das sich viele Assoziationen knüpfen. In der Werbung, im Kino und in der Popkultur wird…
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Rum – Zwischen Mythos und kolonialer Realität von Harald Küst Rum ist ein Getränk, an das sich viele Assoziationen knüpfen. In der Werbung, im Kino und in der Popkultur wird…
Wilhelmine Krämer: Wie das Schicksal einer Alleinerziehenden aus Ruhrort noch heute ihre Nachfahr*innen bewegt von Kai Ricarda Reinhoff Während der Recherchearbeiten zu unserer neuen Sonderausstellung „Stolz und Vorteil“, die sich…
Fake News bei Corputius? Ein Duisburger Feiertag und seine Geschichte von Harald Küst Jahrhundertelang feierten die Duisburger den 12. März als „Krekelentag“ – ein Gedenktag, der heute weitgehend in Vergessenheit…
Das Ende der Welt auf dem Schillerplatz? Aufregung im Wasserviertel Anno 1926! von Harald Küst „Von Anwohnern des Schillerplatzes wird uns geschrieben: Eine eigenartige „Verschönerung“ erfuhr der Schillerplatz in Duisburg…
Am 2. März beginnt der diesjährige Zyklus der Matinéen, der unter dem Motto „Meer“ steht. Die Vorträge der Reihe möchten die Vielschichtigkeit und Bedeutung des Meeres in kultureller, philosophischer, historischer…
„Der Kult des Automaten – Eine postkapitalistische Begräbnisstätte?“ Auszug aus der fiktiven archäologischen Studie von Harald Küst Einleitung Im Jahr 4823 nach unserer Zeitrechnung entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen in den…
Speisen wie Mercator? Saisonale und regionale Produkte bestimmten den Speiseplan im 16. Jahrhundert. Kartoffeln,Tomaten und Schokolade waren unbekannt. von Harald Küst Kochen ohne Tomaten und Backen ohne Schokolade – das…
Geschichte im Portemonnaie Seit September ist das Kultur- und Stadthistorische Museum mit „Cash!“ um eine neue Dauerausstellung reicher. Gezeigt wird die Kulturgeschichte des Geldes von ihren Anfängen bis in…