Schwein und Hund auf der Anklagebank
Ferdinand Leuxner, Historiker und Kurator der Ausstellung im Stadtmuseum, spricht im RP-Interview über „Prozesse gegen Tiere im Mittelalter“
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Ferdinand Leuxner, Historiker und Kurator der Ausstellung im Stadtmuseum, spricht im RP-Interview über „Prozesse gegen Tiere im Mittelalter“
Im Interview: Dr. Andrea Gropp, stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums, zur antiken weiblichen Götterwelt und der Muttergottesfigur.
Die Volontärin und der butternde Hund Kai Ricarda Reinhoff erforscht Geschichte hinter Objekten. Die Irdenware im Stadtmuseum erzählt viel über die Umbrüche um 1800. Im Stadtmuseum Duisburg schlummert „revolutionäre Irdenware“…
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai 1945 hatte…
Ein Duisburger sang NS-Propaganda-Swing Goebbels wollte den Swing im Inland ausrotten, nutzte aber insgeheim eine Swing-Band mit einem Duisburger Sänger, um im Ausland Radiopropaganda zu verbreiten. Swing war in den…
Schon in den nordischen Sagen begann die Verklärung der Vorgeschichte zu einer Zeit der kühnen Helden. Das Klischee vom gehörnten Wikingerkämpfer stammt dagegen aus der Uraufführung von Wagners „Ring des…
Hinter hohen Mauern – Besuch in Eleusis Unsere aktuelle Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den „Eleusinischen Mysterien“, dem berühmtesten Mysterienkult der Antike. Die Einweihung fand…
Vor dem Theater am Marientor fand einst ein bedeutsames historisches Ereignis statt. Innerhalb der Duisburger Stadtmauern gab es bis um die Jahrhundertwende im März jeden Jahres einen Festumzug, der nicht…