Steinreich in Mikronesien – das Steingeld von Yap
Bei den Recherchen zu einer neuen Ausstellung sind wir auf ein weiteres ungewöhnliches Zahlungsmittel gestoßen.
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Bei den Recherchen zu einer neuen Ausstellung sind wir auf ein weiteres ungewöhnliches Zahlungsmittel gestoßen.
Die Sonderausstellung „Geister und Genies“ ist noch kein halbes Jahr alt – trotzdem sind wir im KSM Duisburg schon wieder fleißig mit der Recherche für die nächste Ausstellung im „Studio“…
Der Förderverein „Argeste im Elsebad e. V.“ benötigt nach einem verheerenden Brand bei unserem Museumspädagogen Olaf-Fabian-Knöpges dringend Sach- und Geldspenden.
Die Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, besuchte das Zfe
Walter Kaufmann war einer der letzten Duisburger Holocaust-Überlebenden. 2015 sprachen Mitglieder des ZfE mit ihm über sein Leben in Duisburg.
Im Jahre 2017 wurde ein 2000 Jahre alter römischer Anker im Rhein gefunden. Doch bis er endlich restauriert war, vergingen einige Jahre.
Vor 40 Jahren jagte der Duisburger Kultkommissar Schimanski das erste Mal Verbrecher im deutschen Fernsehen. Im Stadtmuseum gehört seine legendäre Jacke zu den beliebtesten Ausstellungsstücken.
Stöbern Sie digital durch die Ausstellung “The North American Indian – Faszination und Inszenierung in den Fotografien von Edward Curtis”