Zugang verwehrt: Klassismus und seine Auswirkungen
So 15. Juni, 15 Uhr FÄLLT LEIDER AUS!!!
Vortrag von Prof. Dr. Francis Seeck
Unter dem Titel „Zugang verwehrt!“ widmet sich Prof. Dr. Francis Seeck am Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr, in einem Vortrag im Kultur- und Stadthistorischen Museum dem Klassismus und seinen Auswirkungen.
Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, in der Herkunft und sozialer Status über Teilhabe entscheiden? Warum sind Bildungs- und Kulturangebote, Wohnraum oder Gesundheitsversorgung für manche Menschen leichter zugänglich als für andere? Und wie prägt Klassismus unseren Alltag, ohne dass wir es bemerken?
Francis Seeck forscht und lehrt an der Technischen Hochschule Nürnberg unter anderem zu sozialer Ungleichheit, Klassismus, politischer Bildung und menschenrechtsorientierter Sozialer Arbeit. Seeck gilt als eine der profiliertesten Stimmen zum Thema Klassismus im deutschsprachigen Raum.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit Fragen von sozialer Gerechtigkeit, Inklusion und Diskriminierung auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorwissen.
Der Vortrag findet im Rahmeprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Stolz und Vorteil. Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930“ statt.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet regulär 4,50€, ermäßigt 2€.
Foto: Philipp-Arnoldt







