Zum Inhalt springen
Johannes-Corputius-Platz 1 | 47051 Duisburg 0203 283 2640
TripAdvisor page opens in new windowE-Mail page opens in new window
Search:
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Johannes-Corputius-Platz 1 | 47051 Duisburg | Tel. 0203  283 2640
Kultur- und Stadthistorisches Museum DuisburgKultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
  • Das Museum
    • Geschichte des Museums
    • Freunde und Förderer
    • Compliance
    • Blog
    • 360-Grad-Rundgang
  • Sammlungen
    • Stadtgeschichte
    • Mercator-Schatzkammer
      • Mercator Digital
      • Gerhard Mercator
      • Johannes Corputius
    • Sammlung Köhler-Osbahr
      • Die Stiftung
  • Ausstellungen
    • Göttliche Geheimnisse
    • Neue Welten ENTdecken Die DUCKOMENTA® in Duisburg
    • Vorbei
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungskultur
    • Rassendiagnose: Zigeuner
    • Jüdisches Leben
    • Deportiert ins Ghetto
    • Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten | Preise
    • Tickets
    • Anfahrt
    • Führungen | Programme
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Links
  • Das Museum
    • Geschichte des Museums
    • Freunde und Förderer
    • Compliance
    • Blog
    • 360-Grad-Rundgang
  • Sammlungen
    • Stadtgeschichte
    • Mercator-Schatzkammer
      • Mercator Digital
      • Gerhard Mercator
      • Johannes Corputius
    • Sammlung Köhler-Osbahr
      • Die Stiftung
  • Ausstellungen
    • Göttliche Geheimnisse
    • Neue Welten ENTdecken Die DUCKOMENTA® in Duisburg
    • Vorbei
  • Veranstaltungen
  • Erinnerungskultur
    • Rassendiagnose: Zigeuner
    • Jüdisches Leben
    • Deportiert ins Ghetto
    • Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten | Preise
    • Tickets
    • Anfahrt
    • Führungen | Programme
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Links

Autoren-Archive: resextensa2015

MAUER, MÜNZE, MARKT Führung

04-EventVon resextensa201530. April 2023

So 30. April, 15 Uhr
Thorsten Fischer führt durch die spannende und wechselhafte Geschichte unserer Stadt im Mittelalter.

WAS IST SO MYSTERIÖS AN MYSTERIENKULTEN?

04-EventVon resextensa201523. April 2023

So 23. April, 15 Uhr
Kuratorin Dr. Andrea Gropp zeigt in der Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse”, was es mit den antiken Mysterienkulten auf sich hat.

ENTENWELTEN Finissage

04-EventVon resextensa201516. April 2023

So 16. April, 11-17 Uhr
Olaf Fabian-Knöpges baut mit kleinen und großen Gästen Guckkästen in die Welt der Enten

Marina-Markt

04-EventVon resextensa20159. April 2023

So 09. April, 11-18 Uhr(Ostersonntag)
Freier Eintritt in die Stadtgeschichte. Das Mercator-Cafe ist geöffnet.

Gerhard Mercator zwischen den Religionen

04-EventVon resextensa20157. April 2023

So 07. April, 15 Uhr (Karfreitag)
Werner Pöhling berichtet in der „Schatzkammer” vom Spagat der Gelehrten des 16. Jh.s zwischen Inquisition und Reformation.

DIE GESCHICHTE DES KAMPFES UM FRAUENRECHTE IN DEUTSCHLAND

04-Event, NewsVon resextensa20152. April 2023

So 2. April, 11:15 Uhr
fällt krankheitsbedingt aus!
Mercator-Matinée – Dr. Kerstin Wolff berichtet über die Frauenbewegung in Deutschland, ihre Forderungen im 19. Jh. und heute – und warum die Frauenfrage noch immer nicht gelöst ist.

(c) Duckomenta

HILFE, DIE WIKINGER-ENTEN KOMMEN!

Archiv-VeranstaltungenVon resextensa201526. März 2023

So 26. März, 15 Uhr
Workshop: Katharina Nitz gestaltet Runensteine aus Ton. Für unsere jungen Gäste und alle, die gern kreativ sind.

INDIVIDUUM UND GEMEINSCHAFT. MYSTERIEN IM ANTIKEN FESTKALENDER

Archiv-VeranstaltungenVon resextensa201519. März 2023

So 19. März, 15 Uhr
Im Gespräch mit Prof. Frank Bernstein wird die Bedeutung der antiken Mysterien für die Gesellschaft wie für die einzelne Person erörtert.

(c)interDuck

Die Entenwelt der Maya zum Selbermachen – Workshop

Archiv-VeranstaltungenVon resextensa201526. Februar 2023

So 26. Februar, 15 Uhr
Katharina Nitz auf den Spuren der Maya-Enten: Wir gestalten Skulpturen aus Ton.

Von der Quadratur der Kugel – Führung

Archiv-VeranstaltungenVon resextensa201519. Februar 2023

So 19. Februar, 15 Uhr (Führung)
Roland Wolf zeigt in der Mercator-Schatzkammer Leben und Werk des berühmten Kosmographen.

→12345…
6789101112131415
16→
© Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer Menue

Go to Top
Diese Website verwendet Cookies. Um einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Akzeptieren Mehr lesen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN