Erfolgreich und anfechtbar zugleich
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai 1945 hatte…
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai 1945 hatte…
Hinter hohen Mauern – Besuch in Eleusis Unsere aktuelle Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den „Eleusinischen Mysterien“, dem berühmtesten Mysterienkult der Antike. Die Einweihung fand…
Vor dem Theater am Marientor fand einst ein bedeutsames historisches Ereignis statt. Innerhalb der Duisburger Stadtmauern gab es bis um die Jahrhundertwende im März jeden Jahres einen Festumzug, der nicht…
Gerhard Mercator verstarb am 2. Dezember 1594 in Duisburg. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, seine – aus heutiger Sicht – bedeutendste Leistung, nämlich die Erfindung der Mercator-Projektion, zu würdigen.…
Die Sonderausstellung „Geister und Genies“ ist noch kein halbes Jahr alt – trotzdem sind wir im KSM Duisburg schon wieder fleißig mit der Recherche für die nächste Ausstellung im „Studio“…
Walter Kaufmann war einer der letzten Duisburger Holocaust-Überlebenden. 2015 sprachen Mitglieder des ZfE mit ihm über sein Leben in Duisburg.
Im Jahre 2017 wurde ein 2000 Jahre alter römischer Anker im Rhein gefunden. Doch bis er endlich restauriert war, vergingen einige Jahre.
Vor 40 Jahren jagte der Duisburger Kultkommissar Schimanski das erste Mal Verbrecher im deutschen Fernsehen. Im Stadtmuseum gehört seine legendäre Jacke zu den beliebtesten Ausstellungsstücken.