Duisburgs Kontakte in die Welt I – Partnerstadt Kawasaki?
Die Sonderausstellung „Geister und Genies“ ist noch kein halbes Jahr alt – trotzdem sind wir im KSM Duisburg schon wieder fleißig mit der Recherche für die nächste Ausstellung im „Studio“…
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Die Sonderausstellung „Geister und Genies“ ist noch kein halbes Jahr alt – trotzdem sind wir im KSM Duisburg schon wieder fleißig mit der Recherche für die nächste Ausstellung im „Studio“…
Walter Kaufmann war einer der letzten Duisburger Holocaust-Überlebenden. 2015 sprachen Mitglieder des ZfE mit ihm über sein Leben in Duisburg.
Im Jahre 2017 wurde ein 2000 Jahre alter römischer Anker im Rhein gefunden. Doch bis er endlich restauriert war, vergingen einige Jahre.
Vor 40 Jahren jagte der Duisburger Kultkommissar Schimanski das erste Mal Verbrecher im deutschen Fernsehen. Im Stadtmuseum gehört seine legendäre Jacke zu den beliebtesten Ausstellungsstücken.
Der Duisburger Sinto Franz Lehmann (1922–1992) überlebte den Völkermord. Sein Enkel, Mario Reinhardt, berichtet in diesen Videos über die Verfolgung der Familie Lehmann, das Leben in der Nachkriegszeit und die…
Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus hat der Duisburger Poetry Slammer Abdul Kader Chahin (AK) im Auftrag des Zentrums für Erinnerungskultur einen Text für den orthodoxen Rabbiner Markus…
Ein Gastbeitrag von Volker Schmidt, Schriftleiter des Vereins „Wilinaburgia“