Erfolgreich und anfechtbar zugleich
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai 1945 hatte…
Hier posten wir regelmäßig Videos, Podcasts und schriftliche Beiträge zu Mercator, der Dauerausstellung u.v.m.
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai 1945 hatte…
Ein Duisburger sang NS-Propaganda-Swing Goebbels wollte den Swing im Inland ausrotten, nutzte aber insgeheim eine Swing-Band mit einem Duisburger Sänger, um im Ausland Radiopropaganda zu verbreiten. Swing war in den…
Der Übergang des Alsberg-Kaufhauses „in arischen Besitz“ im Mai 1936 traf die jüdischen Inhaber und die Mitarbeiter massiv. Alle jüdischen Mitarbeiter:innen des Kaufhauses in der Beekstraße 21 wurden entlassen. Eine…
Die 1898 in Duisburg-Meiderich geborene Katholikin Anne Pillmann kam aus klein- und bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Der Vater war Konrektor, ein Bruder wurde Ingenieur, eine Schwester Postsekretärin. Die Familie wohnte wechselnd in…
Die Kriminalpolizei war neben der Verwaltungspolizei, die vor allem Aufgaben des heutigen Ordnungsamtes wahrnahm, und der Schutzpolizei, eine eigene Abteilung innerhalb des Präsidiums. Ihre Zuständigkeit umfasste das gesamte Spektrum der…
Teil 1: Täterforschung im Arbeitskreis Antiziganismus des Zentrums für Erinnerungskultur Seit 2015 beschäftigen wir uns im Zentrum für Erinnerungskultur mit der Verfolgung der Duisburger Sinti in der NS-Zeit. Dabei…
Von Christina van Laack, Redaktion Robin Richterich Es ist Freitagmorgen, der 1. April 2022. Dreißig Schülerinnen und Schüler des Abtei-Gymnasiums Duisburg-Hamborn haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern,…
Zur Wanderausstellung „Die Kommissare – Kriminalpolizei an Rhein und Ruhr 1920 – 1950“ im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Duisburg (25. Oktober 2022 bis 6. Januar 2023) Die Frage „Wer waren die Täter?“…