„Das Alsberg-Haus ist in arischen Besitz übergegangen.“

Der Übergang des Alsberg-Kaufhauses „in arischen Besitz“ im Mai 1936 traf die jüdischen Inhaber und die Mitarbeiter massiv. Alle jüdischen Mitarbeiter:innen des Kaufhauses in der Beekstraße 21 wurden entlassen. Eine erste Auswertung der Kurzbiografien in der „Geschichte der Duisburger Juden“ von Günter von Roden und Rita Vogedes zeigt, dass mehr als 30 jüdische Alsberg-Mitarbeiter Opfer…

Anne Pillmann: Doppelte Täterin

Die 1898 in Duisburg-Meiderich geborene Katholikin Anne Pillmann kam aus klein- und bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Der Vater war Konrektor, ein Bruder wurde Ingenieur, eine Schwester Postsekretärin. Die Familie wohnte wechselnd in Mehrfamilienhäusern zur Miete, ermöglichte der älteren Tochter aber den Schulgeld fordernden Besuch eines Lyzeums und das Abitur. Es folgte eine Fürsorgeausbildung an der Wohlfahrtsschule der…