GERHARD MERCATOR –
zwischen Mittelalter und Neuzeit
Mercators Weltkarte von 1569 im Vergleich mit der Ebstorfer Weltkarte
So 05. Januar, 15 Uhr
Vortrag: Thomas Heiken, Mercators Nachbarn
Wie viel Moderne und wie viel Mittelalter steckt in Gerhard Mercator? Diese Frage beantwortet Thomas Heiken von „Mercators Nachbarn“ am 5. Januar um 15.00 Uhr, indem er Mercators Weltkarte von 1569 mit der mittelalterlichen „Ebstorfer Weltkarte“ vergleicht. Dabei handelt es sich nach derzeitigem Kenntnisstand um die größte und umfangreichste Weltkarte des Mittelalters.
Bei seinem Vortrag geht es nicht nur um die Betrachtung verschiedener Weltsichten der Epoche, sondern es werden auch Anekdoten und Mythen aufgegriffen, die sich aus den Darstellungen der Welt ableiten lassen. Heiken erzählt u.a. wie das Fabelwesen Bonacus, das sich höchst erfolgreich gegen Kreuzritter wehrte, auf die Karte kam – oder was Mercator von den Gold schürfenden Ameisen in Asien hielt.