Schnabelhafte Objekte

Langsam füllen sich die Magazine des Museums mit den Exponaten für die neue Ausstellung. Die Meisterwerke der verschiedenen Kunstepochen werden sorgsam verstaut und aufbewahrt, bis ihr großer Tag kommt. So viele Gemälde von Superstars der Malerei hat das KSM bisher noch nicht auf einem Haufen gesehen. Komposition und Farbgebung lassen die Meisterinnen und Meister erahnen,…

Der lange Schatten antiker Objekte – Was wissen wir über unsere Exponate?

Teil 4/6: Herkunft: Irak   Mesopotamien oder das Zweistromland zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris liegt größtenteils im heutigen Irak. Die Region ist Teil des sogenannten „fruchtbaren Halbmonds“, eine der Wiegen der sesshaften landwirtschaftlichen Lebensweise und Innovationszentrum früher Hochkulturen. Im Süden Mesopotamiens, im Marschland des Euphrats, lag die Stadt Eridu. Sie war vom 5. bis…

Seltsame Spuren…

… in der Ausstellungshalle Die große Halle des Museums wird derzeit für die neue Ausstellung vorbereitet. Um besonders viele Exponate an den Wänden befestigen zu können, erhält der Raum eine vier Meter hohe Vorsatzwand. So verschwinden die bisher sichtbaren Fensterflächen. Die Umbauarbeiten sind bald abgeschlossen. Die Bautätigkeit in der Halle scheint auch für die Hauptdarsteller…

Mercator-Portal online!

Ab sofort steht Ihnen unser neues digitales Mercator-Portal offen! Unter https://www.stadtmuseum-duisburg.de/mercator-digital/ können Sie Spannendes über den „Atlas“ erfahren, mit dem Corputius-Plan durch das Duisburg des 16. Jahrhunderts streifen und weitere Werke Gerhard Mercators erkunden.

Kleine Schnecke mit globaler Bedeutung – Kauris als Zahlungsmittel

Kleine Schnecke mit globaler Bedeutung – Kauris als Zahlungsmittel von Dr. Andrea Gropp Kauris sind Meeresschnecken, die in tropischen Gefilden relativ nahe der Wasseroberfläche, etwa an Küsten und Korallenriffen, leben. Es gibt zahlreiche Unterarten dieser Spezies, doch diejenigen, welche als Zahlungsmittel genutzt wurden (Cypraea annulus und Cypraea moneta), sind vor allem im Indischen und Pazifischen…

Bohrende Blicke

Noch herrscht in der großen Ausstellungshalle gähnende Leere, aber hinter den Kulissen ist der Umbau für die neue Sonderausstellung schon in vollem Gange. Die ersten Exponate sind auch bereits eingetroffen und schauen uns bei den Vorbereitungen kritisch über die Schultern. ENTscheidend ist es jetzt, sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Am 18.…