Zum Inhalt springen
Johannes-Corputius-Platz 1 | 47051 Duisburg 0203 283 2640
Facebook page opens in new windowTripAdvisor page opens in new windowE-Mail page opens in new window
Search:
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Johannes-Corputius-Platz 1 | 47051 Duisburg | Tel. 0203  283 2640
Kultur- und Stadthistorisches Museum DuisburgKultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
  • Das Museum
    • Geschichte des Museums
    • Freunde und Förderer
    • Compliance
    • Blog
    • 360-Grad-Rundgang
  • Sammlungen
    • Stadtgeschichte
    • Mercator-Schatzkammer
      • Gerhard Mercator
      • Johannes Corputius
    • Sammlung Köhler-Osbahr
      • Die Stiftung
  • Ausstellungen
    • Glaubenskampf und Nächstenliebe
    • Vorbei
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Regelmäßige Formate
      • Mercator-Matinéen
      • Gesichter unserer Stadt
      • Erzählcafé
      • Extraschicht
  • Erinnerungskultur
    • Rassendiagnose: Zigeuner
    • Jüdisches Leben
    • Deportiert ins Ghetto
    • Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten | Preise
    • Anfahrt
    • Führungen | Programme
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Links
  • Das Museum
    • Geschichte des Museums
    • Freunde und Förderer
    • Compliance
    • Blog
    • 360-Grad-Rundgang
  • Sammlungen
    • Stadtgeschichte
    • Mercator-Schatzkammer
      • Gerhard Mercator
      • Johannes Corputius
    • Sammlung Köhler-Osbahr
      • Die Stiftung
  • Ausstellungen
    • Glaubenskampf und Nächstenliebe
    • Vorbei
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Regelmäßige Formate
      • Mercator-Matinéen
      • Gesichter unserer Stadt
      • Erzählcafé
      • Extraschicht
  • Erinnerungskultur
    • Rassendiagnose: Zigeuner
    • Jüdisches Leben
    • Deportiert ins Ghetto
    • Das rote Hamborn – Politischer Widerstand in Duisburg
  • Ihr Besuch
    • Öffnungszeiten | Preise
    • Anfahrt
    • Führungen | Programme
  • Service
    • Ansprechpartner
    • Newsletter
    • Publikationen
    • Links

Schlagwort-Archive: Ausstellung

Von Hirsebrei und Walfischtran – Ein Blick hinter die Museums-Kulissen

BlogVon KSM-Redakteur24. März 2021

Jedes Museum besitzt zahlreiche Gegenstände, die nicht alle in den Dauerausstellungen gezeigt werden können. Einige Kostbarkeiten aus den Sammlungen des Kultur- und Stadthistorischen Museums in Duisburg stellen wir hier vor.

Mario Reinhardt spricht über die NS-Verfolgung seiner Duisburger Sinti-Familie

Blog, Stadtgeschichte, ZfEVon KSM-Redakteur10. Februar 2021

Der Duisburger Sinto Franz Lehmann (1922–1992) überlebte den Völkermord. Sein Enkel, Mario Reinhardt, berichtet in diesen Videos über die Verfolgung der Familie Lehmann, das Leben in der Nachkriegszeit und die Gegenwart rassistischer Diskriminierung.

Poetry Slammer AK: in memoriam Rabbiner Markus Jakob Bereisch

Blog, Stadtgeschichte, ZfEVon KSM-Redakteur27. Januar 2021

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus hat der Duisburger Poetry Slammer Abdul Kader Chahin (AK) im Auftrag des Zentrums für Erinnerungskultur einen Text für den orthodoxen Rabbiner Markus Jakob Bereisch (1895–1976) verfasst.

Bernhard Birkenstock – Ein Schüler aus Weilburg raucht im Museum

Blog, StadtgeschichteVon KSM-Redakteur8. Januar 2021

Ein Gastbeitrag von Volker Schmidt, Schriftleiter des Vereins „Wilinaburgia“

78. Jahrestag des “Auschwitz-Erlass”

Blog, ZfEVon KSM-Redakteur16. Dezember 2020

Am 16. Dezember besiegelte der sogenannte “Auschwitz-Erlass” das Schicksal von Sinti und Roma aus ganz Europa.

The North American Indian – Die Bildsprache in Curtis’ Fotografien und ihre Wirkung

BlogVon KSM-Redakteur3. Dezember 20201 Kommentar

Jobst Paul analysiert die Bildsprache in den Fotografien von Edward Curtis und erläutert wie sich diese auf unser Indianerbild auswirkt.

Eine runde Sache – Eberzahngeld aus Vanuatu

BlogVon KSM-Redakteur26. November 2020

Lesen Sie wie Eberzähne Menschen glücklich machen können.

Edward Curtis und die Nordamerikanischen Indianer

BlogVon KSM-Redakteur9. Oktober 2020

Ein Gastbeitrag von Dr. Hans Christian Adam.

Staaten, die keine mehr sind

BlogVon KSM-Redakteur4. September 2020

Ein Crossover-Beitrag zu scheinbar ganz verschiedenen Ausstellungsthemen.

Diese Währung ist Tabu – Schneckengeld aus der Südsee

BlogVon KSM-Redakteur20. August 2020

Die Sammlung Köhler-Osbahr eröffnet erstaunliche Einblicke in die Welt des Geldes.

123
© Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
  • Datenschutz
  • Impressum
Footer Menue

Go to Top
Diese Website verwendet Cookies. Um einen uneingeschränkten Service zu gewährleisten, stimmen Sie bitte der Cookie-Nutzung zu. Akzeptieren Mehr lesen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN