Gerhard Mercator zwischen den Religionen
So 07. April, 15 Uhr (Karfreitag)
Werner Pöhling berichtet in der „Schatzkammer“ vom Spagat der Gelehrten des 16. Jh.s zwischen Inquisition und Reformation.
So 07. April, 15 Uhr (Karfreitag)
Werner Pöhling berichtet in der „Schatzkammer“ vom Spagat der Gelehrten des 16. Jh.s zwischen Inquisition und Reformation.
So 2. April, 11:15 Uhr fällt krankheitsbedingt aus!
Mercator-Matinée – Dr. Kerstin Wolff berichtet über die Frauenbewegung in Deutschland, ihre Forderungen im 19. Jh. und heute – und warum die Frauenfrage noch immer nicht gelöst ist.
So 26. März, 15 Uhr
Workshop: Katharina Nitz gestaltet Runensteine aus Ton. Für unsere jungen Gäste und alle, die gern kreativ sind.
So 19. März, 15 Uhr
Im Gespräch mit Prof. Frank Bernstein wird die Bedeutung der antiken Mysterien für die Gesellschaft wie für die einzelne Person erörtert.
So 26. Februar, 15 Uhr
Katharina Nitz auf den Spuren der Maya-Enten: Wir gestalten Skulpturen aus Ton.
So 19. Februar, 15 Uhr (Führung)
Roland Wolf zeigt in der Mercator-Schatzkammer Leben und Werk des berühmten Kosmographen.
So 12. Februar, 15 Uhr
Harald Küst verknüpft die Stadtgeschichte mit dem Traum von Wohlstand, Fortschritt und Modernität.
So 5. Februar, 15 Uhr
Führung mit Kurator Ferdinand Leuxner durch die DUCKOMENTA®
So 29. Januar, 15 Uhr
Uwe Anton berichtet über die Schwierigkeiten und Fallstricke, die beim Übersetzen lauern können.
So 22. Januar, 15 Uhr
Werner Pöhling führt von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit durch die Duisburger Geschichte.