Live-Action-Hörspiel „Moby Dick“
So 10. Dezember, 15:00 Uhr Live-Action-Hörspiel: Nils Kretschmer / Vasko Damjanov
Dienstag – Samstag: 10 – 17 Uhr
Sonntag + Feiertags: 10 – 18 Uhr
Montag ist Ruhetag
Erwachsene: 4,50 €, ermäßigt 2 €
Kinder bis 6 Jahren frei
Gruppen (ab 6 Pers.) p.P.: 3,50 €
Jeden Donnerstag “Pay what you want”
So 10. Dezember, 15:00 Uhr Live-Action-Hörspiel: Nils Kretschmer / Vasko Damjanov
Ferdinand Leuxner, Historiker und Kurator der Ausstellung im Stadtmuseum, spricht im RP-Interview über „Prozesse gegen Tiere im Mittelalter“
Ferdinand Leuxner, Historiker und Kurator der Ausstellung im Stadtmuseum, spricht im RP-Interview über „Prozesse gegen Tiere im Mittelalter“
Im Interview: Dr. Andrea Gropp, stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums, zur antiken weiblichen Götterwelt und der Muttergottesfigur.
Die Volontärin und der butternde Hund Kai Ricarda Reinhoff erforscht Geschichte hinter Objekten. Die Irdenware im Stadtmuseum erzählt viel über die Umbrüche um 1800. Im Stadtmuseum Duisburg schlummert…
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai…
Ein Duisburger sang NS-Propaganda-Swing Goebbels wollte den Swing im Inland ausrotten, nutzte aber insgeheim eine Swing-Band mit einem Duisburger Sänger, um im Ausland Radiopropaganda zu verbreiten. Swing war…
Schon in den nordischen Sagen begann die Verklärung der Vorgeschichte zu einer Zeit der kühnen Helden. Das Klischee vom gehörnten Wikingerkämpfer stammt dagegen aus der Uraufführung von Wagners…
Hinter hohen Mauern – Besuch in Eleusis Unsere aktuelle Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den „Eleusinischen Mysterien“, dem berühmtesten Mysterienkult der Antike. Die…
Vor dem Theater am Marientor fand einst ein bedeutsames historisches Ereignis statt. Innerhalb der Duisburger Stadtmauern gab es bis um die Jahrhundertwende im März jeden Jahres einen Festumzug,…
Am vergangenen Sonntag begaben sich kleine und große BesucherInnen des KSM auf Spurensuche. Unter Unmengen aus Ton entdeckten sie die Maya-Enten, die sich hier versteckt hatten. Pünktlich zum…
Der Übergang des Alsberg-Kaufhauses „in arischen Besitz“ im Mai 1936 traf die jüdischen Inhaber und die Mitarbeiter massiv. Alle jüdischen Mitarbeiter:innen des Kaufhauses in der Beekstraße 21 wurden…
Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt ein zu einer
Zeitreise durch die Duisburger Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zum Wirtschaftswunder.
Drei Dauerausstellungen und immer wechselnde Sonderausstellungen laden zu Rundgängen und Entdeckungstouren:
Seien Sie herzlich willkommen!
Welcome! – Welkom! – Hos Geldiniz! – Bienvenido!