Erfolgreich und anfechtbar zugleich
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai…
Dienstag – Samstag: 10 – 17 Uhr
Sonntag + Feiertags: 10 – 18 Uhr
Montag ist Ruhetag
Erwachsene: 4,50 €, ermäßigt 2 €
Kinder bis 6 Jahren frei
Gruppen (ab 6 Pers.) p.P.: 3,50 €
Jeden Donnerstag “Pay what you want”
Erfolgreich und anfechtbar zugleich Der Wiederaufstieg der Mannesmann AG nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 ist eng mit dem Duisburger NS-Industriellen Wilhelm Zangen verbunden. Den 8. Mai…
Ein Duisburger sang NS-Propaganda-Swing Goebbels wollte den Swing im Inland ausrotten, nutzte aber insgeheim eine Swing-Band mit einem Duisburger Sänger, um im Ausland Radiopropaganda zu verbreiten. Swing war…
Schon in den nordischen Sagen begann die Verklärung der Vorgeschichte zu einer Zeit der kühnen Helden. Das Klischee vom gehörnten Wikingerkämpfer stammt dagegen aus der Uraufführung von Wagners…
Das Kultur- und Stadthistorische Museum bleibt am Ostermontag, 10. April 2023 leider geschlossen. Wir freuen uns, Sie am 11. April wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Hinter hohen Mauern – Besuch in Eleusis Unsere aktuelle Sonderausstellung „Göttliche Geheimnisse“ führt die Besucherinnen und Besucher zu den „Eleusinischen Mysterien“, dem berühmtesten Mysterienkult der Antike. Die…
Vor dem Theater am Marientor fand einst ein bedeutsames historisches Ereignis statt. Innerhalb der Duisburger Stadtmauern gab es bis um die Jahrhundertwende im März jeden Jahres einen Festumzug,…
Am vergangenen Sonntag begaben sich kleine und große BesucherInnen des KSM auf Spurensuche. Unter Unmengen aus Ton entdeckten sie die Maya-Enten, die sich hier versteckt hatten. Pünktlich zum…
Der Übergang des Alsberg-Kaufhauses „in arischen Besitz“ im Mai 1936 traf die jüdischen Inhaber und die Mitarbeiter massiv. Alle jüdischen Mitarbeiter:innen des Kaufhauses in der Beekstraße 21 wurden…
Vom 17. bis zum 19. Februar herrscht im Museum der närrische Ausnahmezustand. Für Karnevalistinnen und Karnevalisten und alle, die es noch werden wollen, heißt es deshalb: Das ganze…
Die 1898 in Duisburg-Meiderich geborene Katholikin Anne Pillmann kam aus klein- und bildungsbürgerlichen Verhältnissen. Der Vater war Konrektor, ein Bruder wurde Ingenieur, eine Schwester Postsekretärin. Die Familie wohnte…
Die Duisburger Stadtgeschichte ist eng mit dem Namen Horten verbunden. Dazu gehört auch das dunkle Kapitel der »Arisierung« jüdischer Kaufhäuser. Jüdische Unternehmer schrieben Kaufhausgeschichte. Theodor Lauter gründete 1893…
Unter diesem schlichten Titel lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung am Sonntag, 29. Januar 2023 um 15 Uhr zu einem Vortrag mit Workshop…
Das Kultur- und Stadthistorische Museum am Duisburger Innenhafen lädt ein zu einer
Zeitreise durch die Duisburger Stadtgeschichte von der Steinzeit bis zum Wirtschaftswunder.
Drei Dauerausstellungen und immer wechselnde Sonderausstellungen laden zu Rundgängen und Entdeckungstouren:
Seien Sie herzlich willkommen!
Welcome! – Welkom! – Hos Geldiniz! – Bienvenido!